Für die dreidimensionale Erfassung einer historischen Gewerbehalle hat das Unternehmen Laser Scanning Architecture den Laserscanner FARO 3D eingesetzt. Die erstellten 3D-Daten wurden mit AutoCAD Architecture und PointCab ausgewertet. Die Scan-Daten wurden sowohl im Fotomodus als auch im Pixelmodus mit Hilfe der Software FARO Scene analysiert. Im Modell wurden Analysen und geometrische Aufmaße in farbigen Panorama-Ansichten durchgeführt. Perspektiven konnten frei gewählt und Teilbereiche des Modells nach Belieben ausgeblendet werden.
Unter Verwendung der Software PointCab wurde eine 2D-Analyse in AutoCAD Architecture realisiert. Dafür wurden orthografische 2D-Ansichten des Bestandes von beliebigen Positionen im Modell aus mit PointCab erstellt.
Fakten
- orthografische 2D-Bilder des Bestandes
- frei wählbare Positionen im Scan
- Bestand im Detail erfasst: Gesimse, Steinformate usw.
- hochgenaue Bemaßung
- Grundlage für effiziente Umplanung
- Überzeichnung von Bauteilkanten
Warum PointCab?
- PointCab-Ergebnisse können in verschiedenen CAD-Systemen verwendet werden (z. B. Revit, AutoCAD, SketchUp)
- PointCab-Ergebnisse wurden dazu genutzt, Pläne, Höhenangaben, Schnitte und 3D-BIM zu erstellen
- Bilder konnten in wenigen Tagen aus der Punktwolke extrahiert werden
- Kunde kann die Informationen schell nutzen (dank des WebExport-Werkzeugs)