In der folgenden, automatisierten Verarbeitung mit PointCab wurden die Layouts generiert, die den Anlagenplanern schon am Folgetag zur Verfügung standen.
Beiträge
Hallo liebe PointCab’ber!
wichtige Information für unsere Kunden, die Ihre PointCab Daten in Google (jetzt Trimble) SketchUp nutzen. Es wird kein PointCab SketchUp PlugIn benötigt. Mit der Einführung des Collada-Formats (*.dae) bieten wir eine direkte Schnittstelle an, mit der die PointCab Ergebnisse direkt in SketchUp importiert werden können.
Um die Collada-Dateien zu importieren, einfach wie folgt vorgehen:
1. Die Funktion Datei -> Importieren in SketchUp auswählen
2. Die PointCab Ergebnisse selektieren, die zu importieren sind
3. Fertig!
Hier das entsprechende YouTube Video
Besuchen Sie auch unsere PointCab Trimble SketchUp Playliste.
Seiten
PointCab und Trimble SketchUp
Ein effektiver Arbeitsablauf ergibt sich für Sie, wenn Sie Ihre gewünschten Ergebnisse bereits in PointCab vorbereiten.
[1] – [2] Erstellen Sie mit PointCab einfacher und schneller als im CAD-System verformungsgerechte Pläne, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Vermaschungen, DGMs, Vektorzeichnungen und vieles mehr. Nutzen Sie die Ergebnisse dann im CAD über das universelle DWG-Format.
[3] Mit Hilfe von PointCab können Sie auch mit großen Punktwolken einfach und schnell mit cadwork arbeiten. Durch die Generierung von Grundrissen und Schnitten als Orthophotos übertragen Sie nur die zur Modellierung relevanten Informationen.
[4] Mit PointCab können Sie Ihre Punktwolke für cadwork „passend“ machen. Sie können nur gewünschte Bereiche der Punktwolke bzw. einzelne Punkte extrahieren und unter Beibehaltung der von Ihnen gewünschten Genauigkeit Daten extrem verringern.
Tutorialvideo
Import von PointCab Orthofotos, Mesh und 3D-Punkten in SketchUp
Tutorialkapitel
SketchUp weitere Beiträge:
In der folgenden, automatisierten Verarbeitung mit PointCab wurden die Layouts generiert, die den Anlagenplanern schon am Folgetag zur Verfügung standen.
PointCab und Trimble SketchUp
Ein effektiver Arbeitsablauf ergibt sich für Sie, wenn Sie Ihre gewünschten Ergebnisse bereits in PointCab vorbereiten.
[1] – [2] Erstellen Sie mit PointCab einfacher und schneller als im CAD-System verformungsgerechte Pläne, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Vermaschungen, DGMs, Vektorzeichnungen und vieles mehr. Nutzen Sie die Ergebnisse dann im CAD über das universelle DWG-Format.
[3] Mit Hilfe von PointCab können Sie auch mit großen Punktwolken einfach und schnell mit cadwork arbeiten. Durch die Generierung von Grundrissen und Schnitten als Orthophotos übertragen Sie nur die zur Modellierung relevanten Informationen.
[4] Mit PointCab können Sie Ihre Punktwolke für cadwork „passend“ machen. Sie können nur gewünschte Bereiche der Punktwolke bzw. einzelne Punkte extrahieren und unter Beibehaltung der von Ihnen gewünschten Genauigkeit Daten extrem verringern.
Tutorialvideo
Import von PointCab Orthofotos, Mesh und 3D-Punkten in SketchUp
Tutorialkapitel
SketchUp weitere Beiträge:
Hallo liebe PointCab’ber!
wichtige Information für unsere Kunden, die Ihre PointCab Daten in Google (jetzt Trimble) SketchUp nutzen. Es wird kein PointCab SketchUp PlugIn benötigt. Mit der Einführung des Collada-Formats (*.dae) bieten wir eine direkte Schnittstelle an, mit der die PointCab Ergebnisse direkt in SketchUp importiert werden können.
Um die Collada-Dateien zu importieren, einfach wie folgt vorgehen:
1. Die Funktion Datei -> Importieren in SketchUp auswählen
2. Die PointCab Ergebnisse selektieren, die zu importieren sind
3. Fertig!
Hier das entsprechende YouTube Video
Besuchen Sie auch unsere PointCab Trimble SketchUp Playliste.