Ein effektiver Arbeitsablauf ergibt sich für Sie, wenn Sie Ihre gewünschten Ergebnisse bereits in PointCab vorbereiten.
[1] – [2] Erstellen Sie mit PointCab einfacher und schneller als im CAD-System verformungsgerechte Pläne, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Vermaschungen, DGMs, Vektorzeichnungen und vieles mehr. Nutzen Sie die Ergebnisse dann im CAD über das universelle DWG-Format.
[3] Mit Hilfe von PointCab können Sie auch mit großen Punktwolken einfach und schnell mit Allplan arbeiten. Durch die Generierung von Grundrissen und Schnitten als Orthophotos übertragen Sie nur die zur Modellierung relevanten Informationen.
[4] Mit PointCab können Sie Ihre Punktwolke für Allplan „passend“ machen. Sie können nur gewünschte Bereiche der Punktwolke bzw. einzelne Punkte extrahieren und unter Beibehaltung der von Ihnen gewünschten Genauigkeit Daten extrem verringern.
Tutorialkapitel
Grundrisse und Schnitte in Allplan
Grundrisse und Schnitte in Allplan
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie in der CAD Anwendung Nemetschek Allplan die PointCab Ergebnisse bearbeiten können.
Wir erstellen zuerst in PointCab einen Grundriss von einem Geschoss über das Grundriss Werkzeug. Eine wichtige Einstellung ist die Planar-Funktion unter den Job Einstellungen unter CAD. Die Planar-Funktion ermöglicht einen achsparallelen Import in Allplan. Als nächstes erstellen wir einen Schnitt mit den selben Einstellungen. In den Projekt-Einstellungen lässt sich die Planar-Funktion auch einfach als Standard definieren. Nutzen Sie diese Option, wenn Sie standardmäßig mit Allplan arbeiten.
Natürlich können beliebig viele Grundrisse und Schnitte erstellt werden. Nun muss die Berechnung in PointCab gestartet werden:
In der Zwischenzeit starten wir Allplan und legen ein neues Projekt an.
Als nächstes öffnen Sie projektbezogen die Zeichnungsstruktur.
Sie können nun eine neue Zeichnung für den Import der einzelnen Orthofotos von PointCab erstellen:
Wir benennen die neue Zeichnung in PointCab Import um.
In diese Zeichnung holen wir uns nun ein paar Teilbilder per drag&drop von rechts nach links und benennen die Teilbilder in Grundriss, Schnitt_Q und Schnitt_L um. Jedes Teilbild stellt ein Ergebnis aus PointCab dar. Falls Sie 5 Grundrisse von 5 verschiedenen Geschossen haben, benötigen Sie auch 5 Teilbilder.
Wir setzten das erste Teilbild, den Grundriss, aktiv und schließen die Zeichnungsstruktur.
Nun importieren wir das Orthophoto auf dieses Teilbild:
Die PointCab Ergebnisse sind in dem Verzeichnis PointCab_Results in dem Ordner Orthophotos gespeichert:
Wählen Sie nun den Grundriss aus:
Der Grundriss wird nun auf das aktive Teilbild gelegt.
Über die Eigenschaften des Grundrisses können Sie nun eine Transparenz über das Orthophoto legen, um die gezeichneten Linien besser erkennen zu können. Dazu müssen Sie den Grundriss markieren und über den Reiter Eigenschaften in Allplan die Transparenz je nach belieben einstellen:
Sie können nun Linien erzeugen….
…oder direkt eine Wand konstruieren. Dazu messen wir zuerst die Wandstärke:
Starten Sie das Wand-Werkzeug in Allplan und definieren Sie die erste Außenwand:
Über die Eigenschaften der Wand lässt sich die Wandstärke anpassen:
Nun benötigen Sie natürlich auch die Höhen. Importieren Sie hierfür die Schnitte in Ihr Projekt. Setzten Sie zuerst Ihr Teilbild Schnitt aktiv:
Starten Sie den Import:
Allplan greift nun auf den zuvor eingestellten Pfad zu, so dass Sie nun direkt im Zielverzeichnis sind:
Auch hier können Sie wieder eine Transparenz einstellen:
Die PointCab Ergebnisse liegen immer lagerichtig bezogen auf Ihr Scanprojekt. Falls Sie in Ihrem Projekt eine Bezugshöhe eingetragen haben, wird diese Höhe auch von PointCab übernommen, so dass Sie nun direkt aus dem Orthophoto die benötigten Höhen herausgreifen können.
Viel Spaß!
Vermaschung (DGM) in Allplan importieren
Vermaschung (DGM) in Allplan importieren
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie in der CAD Anwendung Nemetschek Allplan die PointCab Ergebnisse bearbeiten können.
Wir erstellen zuerst in PointCab eine Vermaschung einer Aufschüttung mit unserem Mesh Werkzeug. Markieren Sie nun den Bereich, der vermascht werden soll. Im Job Editor können Sie noch Einstellungen der Prozessierung vornehmen, zum Beispiel die Vermaschungsgenauigkeit heruntersetzen:
Starten Sie nun die Berechnung. Nach Beendigung der Berechnung wird die Vermaschung direkt in Ihrem PointCab Projekt angezeigt:
Zur weiteren Betrachtung der Vermaschung, können Sie diese im 3D View anzeigen lassen. Über einen Doppelklick auf den Job in der Job Liste können Sie die Vermaschung direkt im 3D View öffnen:
Als nächstes wollen wir die Vermaschung in Allplan zur weiteren Bearbeitung importieren. Wir starten Allplan und legen ein neues Projekt an:
Als nächstes öffnen Sie projektbezogen die Zeichnungsstruktur.
Sie können nun eine neue Zeichnung für den Import der einzelnen Ergebnisse von PointCab erstellen:
Wir benennen die neue Zeichnung in PointCab Import um.
In diese Zeichnung holen wir uns nun ein paar Teilbilder per drag&drop von rechts nach links. Jedes Teilbild stellt ein Ergebnis aus PointCab dar.
Wir benennen ein Teilbild in Mesh um und setzten dieses aktiv:
Als nächstes erfolgt der Import über die allgemeinen Module von Allplan. In den allgemeinen Modulen befindet sich ein Reiter Schnittstellen, der die Funktion Importiern beinhaltet:
Das PointCab Ergebniss der Vermaschung ist in dem Verzeichnis PointCab_Results in dem Ordner 3D gespeichert:
Hier finden wir das Mesh als DWG-Format vor.
Mit der Auswahl der DWG-Datei erfolgt der Import in Allplan.
Einstellungen in PointCab
Einstellungen in PointCab
Die PointCab Ergebnisse können Sie ganz leicht in Allplan importieren, wie Sie vielleicht in unseren Tutorials bereits verfolgt haben. Allerdings müssen Sie die Einstellungen der CAD Ausgabe in der Projektion die Option Planar aktivieren.
Sie können die Grundeinstellungen Ihres Projektes in PointCab anpassen, damit diese Einstellung für alle Grundrisse oder Schnitte übernommen wird. Gehen Sie über das Menü Datei -> Einstellungen. Unter dem Reiter Grundriss & Schnitt finden Sie alle Einstellungen der Berechnung wieder – die CAD Einstellungen sind nun wichtig. Unter dem Dropdown-Menü Projektion haben Sie die Auswahl zwischen 3D, Planar und Planar & Ursprung. Für Allplan ist eine planare Projektion wichtig. Mit dem Button OK bestätigen Sie die Einstellung und schließen das Menü:
Natürlich können Sie die Einstellung auch einzeln im Job Editor anpassen:
Weiterführende Informationen finden Sie unter unseren allgemeinen Tutorials unter CAD-Projektion.