PointCab und AutoCAD
Ein effektiver Arbeitsablauf ergibt sich für Sie, wenn Sie Ihre gewünschten Ergebnisse bereits in PointCab vorbereiten.
Ein effektiver Arbeitsablauf ergibt sich für Sie, wenn Sie Ihre gewünschten Ergebnisse bereits in PointCab vorbereiten.
PointCab Ergebisse in AutoCAD – Wie importiere ich Grundriss, Schnitt und 3D Punkte
PointCab Ergebisse in AutoCAD – Wie importiere ich ein digitales Geländemodell (Vermaschung)
PointCab und AutoCAD eTransmit – Wie gebe ich meine Zeichnung an andere Personen weiter
Hilfreiche Befehle in AutoCAD – Kachellinien ausblenden mit dem Befehl Imageframe
Hilfreiche Befehle in AutoCAD – Arbeitsbereich bereinigen mit dem Befehl Explode
PointCab Ergebisse in AutoCAD – Digitalisierung eines Grundrisses
Grundriss, Schnitt und 3D Punkte in AutoCAD
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie die PointCab Ergebnisse in AutoCAD einlesen können. Hierzu erstellen wir aus unserem Beispieldatensatz einen Grundriss und einen Schnitt, und exportieren zusätzliche 3D Punkte.
Zuvor prüfen Sie bitte, ob Sie in PointCab das Erstellen der *.DWG-Datei aktiviert haben. Dazu gehen Sie bitte über das Menü Datei->Einstellungen auf den Reiter Allgemein und selektieren als Ausgabeoption das DWG.
Nun können Sie Ihre Ergebnisse in PointCab erstellen. In unserem Beispiel erstellen wir einen Grundriss und einen Schnitt.
In diesem Beispiel werden die Punkte des Dachverlaufs zusätzlich benötigt. Hierfür wurde eine Draufsicht des Daches erzeugt. Aktivieren Sie unser 3D Punkte Modul, um die geforderten Punkte zu selektieren. Der Dachverlauf bzw. die selektierten Punkte können über den Job Editor als DWG-Datei exportiert werden.
Speichern Sie die 3D Punkte im selben Verzeichnis, in dem die bereits erstellen Ergebnisse liegen. In unserem Beispiel liegen die Ergebnisse unter PointCab_Results -> Orthophotos. Starten Sie nun AutoCAD. Speichern Sie die Zeichnungsdatei in dem selben Verzeichnis, in dem die PointCab Ergebnisse liegen. Bei einer bereits bestehenden Zeichnungsdatei müssen Sie die PointCab Ergebnisse in das existierende Verzeichnis kopieren. Dazu kopieren Sie bitte immer die *.dwg Datei zusammen mit dem jeweiligen *_results Ordner. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter unseren Allgemeinen Tutorials unter Weitergabe einer DWG Datei.
Nun können die PointCab Ergebnisse importiert werden. Hierzu geben Sie den Befehl INSERT oder zu deutsch EINFÜGEN in die untere Befehlszeile ein. Das Einfügen-Menü wird geöffnet. Über den Button Durchsuchen wählen Sie die zu importierende Datei aus. Bitte beachten Sie die Einfüge-Optionen (im Bild orange markierter Bereich):
Zuerst fügen wir unseren Grundriss in unsere Zeichnung ein. Über die Zoom Grenzen-Funktion wird der Grundriss zentriert angezeigt. Über den selben Befehl können nun alle weiteren Ergebnisse eingelesen werden. Einfach INSERT oder EINFÜGEN in die Befehlszeile eingeben, und die jeweilige Datei auswählen.
Mit dem Befehl 3DORBIT kann nun das Gesamtergebnis betrachtet werden. Und zuletzt noch der Dachverlauf:
Das Video hierzu finden Sie unter www.pointcab.tv oder in der oberen Zeile unter Video Tutorials.
AutoCAD Zeichnungen weitergeben
Nutzen Sie die AutoCAD Funktion eTransmit, um Ihre AutoCAD Zeichnungen an Mitarbeiter oder Kollegen weiter zu geben.
eTransmit erzeugt eine *.zip Datei, die Sie dann einfach weitergeben können. Die PointCab Kacheln sind darin alle enthalten.
Einstellungen der Weitergabe:
Die PointCab Kacheln sind alle enthalten:
Legen Sie nun die durch eTransmit zu erstellende ZIP-Datei im Verzeichnis ab.
Die ZIP-Datei liegt nun zur Weitergabe bereit.
Das zugehörige Video finden Sie unter www.pointcab.tv oder bei unseren Video Tutorials in der oberen Zeile.
Import eines digitalen Geländemodells in AutoCAD
In diesem Tutorial vermaschen wir eine Baugrube und importieren die Vermaschung in AutoCAD. Zusätzlich erstellen wir ein Dokumentation über die Höhenabweichung der Baugrube (Delta-Auswertung). Natürlich können Sie den zugehörigen Beispieldatensatz herunterladen.
Zuerst erzeugen wir die gewünschten Ergebnisse in PointCab. Für die Delta-Auswertung legen wir eine Höhe fest – in diesem Beispiel liegt die Bezugshöhe bei 447,000 müNN.
Zur genauen Definition der Höhenschritte passen wir die Höhenkarte im Job Editor an:
Nach der Erstellung der Vermaschung sehen unsere Ergebnisse wir folgt aus:
Starten wir nun AutoCAD.
Wir speichern unsere Zeichnungsdatei im PointCab Verzeichnis.
Die Zeichnungsdatei muss im Verzeichnis Pointcab_Results -> Orthofotos gespeichert werden.
Importieren wir unsere Delta-Auswertung durch die Eingabe von INSERT in der unteren Befehlszeile in AutoCAD.
Wählen Sie die Delta_0.dwg Datei aus.
Überprüfen Sie die Import-Einstellungen und starten Sie den Import.
Die Delta-Auswertung wird in AutoCAD angezeigt.
Als nächstes holen wir uns die Vermaschung dazu. Über den Reiter Einfügen in AutoCAD kann der Befehl Anhängen gewählt werden:
Das vermaschte Geländemodell liegt im PointCab Verzeichnis Pointcab_Results -> 3D:
Überprüfen Sie bitte nochmals die Import Einstellungen.
Die Vermaschung wurde erfolgreich importiert:
Das Video hierzu finden Sie unter www.pointcab.tv oder in der oberen Zeile unter Video Tutorials.
Hilfreiche Befehle in AutoCAD - Kachellinien ausblenden
Häufig möchten unsere Anwender die PointCab Kachellinien ausblenden. Nutzen Sie dazu einfach den Befehl Imageframe = 0
Eingabe ist der Wert 0
So siehts dann aus:
Das Video hierzu finden Sie unter www.pointcab.tv oder in der oberen Zeile unter Video Tutorials.
Hilfreiche Befehle in AutoCAD - Arbeitsbereich bereinigen
Mit dem Befehl AUFLÖSEN oder EXPLODE können Sie das importierte Orthofoto in seine Einzelteile zerlegen:
Die einzelnen Kacheln können nun selektiert und gelöscht werden:
Der Arbeitsbereich kann so ganz leicht bereinigt werden.
Das Video hierzu finden Sie unter www.pointcab.tv oder in der oberen Zeile unter Video Tutorials.