Bodenunebenheiten auswerten
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unserem Delta Werkzeug Bodenunebenheiten (oder Deckenunebenheiten) auswerten können.
Aktivieren Sie zuerst unser Delta Werkzeug:

Delta Werkzeug aktivieren
Für die Erstellung einer Delta Auswertung, nutzen Sie am Besten die Front- oder Seitenansicht. Setzen Sie den ersten Punkt der Bezugsebene:

ersten Punkt der Bezugsebenen setzten
Um die Bezugsebene vollständig zu definieren, benötigen Sie noch den zweiten Punkt:

zweiten Punkt der Bezugsebene
Der gelbe Bereich markiert die Punktwolken, die ausgewertet werden. Diesen Bereich können Sie visuell oder über Koordinaten im Job Editor anpassen:

auszuwertenden Bereich definieren
In der Einstellung stellen Sie so die Bodenunebenheit dar. Für eine Delta Auswertung einer Decke ist es wichtig, die Projektionsrichtung von unten nach oben auszurichten:

Delta Auswertung einer Decke
Nun können Sie die Berechnung starten:

Berechnung starten
Das Ergebnis der Delta Auswertung wird über einen Doppelklick auf den berechneten Job in PointCab geöffnet. Dasselbe erreichen Sie über das Kontextmenü und dann über die Option Öffnen. Das Kontextmenü erhalten Sie über den rechten Mausklick auf den berechneten Job.

Delta Ergebnis der Boden Auswertung
Über das Kontextmenü können Sie die Ergebnisse im Ordner anzeigen lassen:

Delta Ergebnis im Ordner anzeigen
Es wird zu jeder Delta Auswertung ein PDF Protokoll zur Dokumentation erstellt:

PDF Protokoll der Delta Auswertung
Zusätzlich zum PDF Protokoll werden natürlich die üblichen Ausgabeformate wie DXF, DWG und DAE mit ausgegeben, je nachdem was Sie eingestellt und nutzen möchten. In diesem Beispiel arbeiten wir mit dem DWG:

DWG Ergebnis der Delta Auswertung im Verzeichnis Project_results
Die DWG Datei lässt sich so zum Beispiel in AutoCAD öffnen und unter Ihr Projekt legen. Hier ist die DWG mit Autodesk TrueView geöffnet:

DWG Delta Auswertung in Autodesk TrueView